
Mit Nuage stelle ich einen Port der Bridge-Bibliothek des Arduino Yún auf die Kombination Raspberry Pi und Arduino Pro Mini, Watterott RPi Shield Bridge oder Breadboard Arduino vor. Alle Details auf der statischen Seite „Nuage“ in diesem Blog.
Mit Nuage stelle ich einen Port der Bridge-Bibliothek des Arduino Yún auf die Kombination Raspberry Pi und Arduino Pro Mini, Watterott RPi Shield Bridge oder Breadboard Arduino vor. Alle Details auf der statischen Seite „Nuage“ in diesem Blog.
In den letzten Monaten hat sich hier leider wenig getan. Das wird sich in den nächsten Wochen sicher ändern. Einer der Gründe ist das Buch, welches ich gerade fertigstelle: Sensoren am Arduino: Hören, Sehen, Fühlen, Riechen: Zeigen Sie dem Arduino in über 20 Projekten mit analogen und digitalen Sensoren die Welt. Das Buch wird Ende März erscheinen. Ihr seht: Ich befinde mich im Endpsurt. Zum Inhalt gibt es nicht viel zu sagen, es geht um Sensoren und deren Auswertung, aber auch die Datenweitergabe per Funk, das Ein-Euro-SD-Shield und lustige Sachen, die man mit Sensorwerten so machen kann. Dabei ist ein simpler Roboter, der durch die Wohnung fährt oder eine Telefonwählscheibe, die als Retro-Nummernblock für den PC dient und ein „Clapper“, mit dem man per Doppelklatschen das Licht ein- und ausschalten kann. Weiterlesen
Auf der Makerworld in Friedrichshafen werde ich fast den gesamten Samstag auf dem Franzis-Stand zugegen sein und wenigstens zwei Stunden mit Euch löten. Gelötet werden entweder nackte „Rasterduino“, also Minimal-Arduino, die lediglich aus dem Atmega, einem Kondensator und einem Widerstand bestehen oder Huckepack-Arduinos zum Aufstecken auf den RaspberryPi. In diesem Fall erfolgt die Kommunikation per IC. Der Raspberry Pi bekommt damit Arduinos analoge Ports nach gerüstet und es kann Hardware genutzt werden, die sonst auf dem Raspberry Pi gar nicht oder sehr instabil unterstützt wird. Weiterlesen
Mit der breiten und günstigen Verfügbarkeit des Raspberry Pi Modell B kommt bei vielen Bastelwilligen die Frage auf, ob denn nun Arduino oder Raspberry Pi das bessere Tool ist. Die Antwort ist einfach: Beide. Wer wirklich basteln möchte, sollte sich mit beiden Kleinstcomputern vertraut machen: Weiterlesen