
Mit Nuage stelle ich einen Port der Bridge-Bibliothek des Arduino Yún auf die Kombination Raspberry Pi und Arduino Pro Mini, Watterott RPi Shield Bridge oder Breadboard Arduino vor. Alle Details auf der statischen Seite „Nuage“ in diesem Blog.
Mit Nuage stelle ich einen Port der Bridge-Bibliothek des Arduino Yún auf die Kombination Raspberry Pi und Arduino Pro Mini, Watterott RPi Shield Bridge oder Breadboard Arduino vor. Alle Details auf der statischen Seite „Nuage“ in diesem Blog.
Wer schnell Sensoren oder Aktoren ins Netz bringen möchte, verwendet dafür häufig „normale“ AVR-Microcontroller und kombiniert diese mit Ethernet- oder Wifi-Shields. Das ist relativ günstig – ein Pro Mini Klon plus Ethernetmodul kostet etwa 10 Euro, verlangt den kleinen Microcontrollern aber einiges ab – an moderne Sicherheitsfeatures wie HTTPS oder auch nur HTTP-Authentifizierung ist nicht zu denken. Andererseits haben Einplatinencomputer wie der Raspberry Pi oder Banana Pi meist keinen Analog-Digital-Wandler und fordern von Arduino-Nutzern, dass sie sich an neue Programmiersprachen gewöhnen müssen – Zudem bedeutet der Wechsel zu Banana Pi oder Raspberry Pi, dass alte Arduino-Sketches nicht weiterverwendet werden können. Weiterlesen
von Anja Schlenker und Mattias Schlenker
Echte Kerzen oder Lichterkette, das ist hier die Frage. Horst lässt die Weihnachstfeiertage im gemütlichen Kerzenschein erstrahlen. Trotz des festen Vorsatzes, die Kerzen nur im Beisein seiner Familie anzuzünden, gehen wir auf Nummer sicher. Falls der Postmann klingelt oder Mutti mal eben die Ente begießt und Horst doch mal unbeobachtet ist, twittert uns der Rauchmelder drohende Gefahr. Weiterlesen
Von Anja Schlenker und Mattias Schlenker
Horst von Forst’s „Herrchen“ haben sich entschieden, ihm eine Stimme via Twitter zu verleihen (getriggerte Telefonanrufe erschienen uns dann doch zu…aufdringlich). Mit Temboo (das ist nicht etwa sächsisch für „Tempo“, aber dazu unten mehr) kann die Arduino-Automation zum Wasserstand direkt Kommunikationsplattformen wie z.B. Twitter oder Google+ angesprechen. Weiterlesen
Von Anja Schlenker und Mattias Schlenker
Heiligabend, der Weihnachtsbaum steht halbwegs gerade und damit ist die größte Hürde zum harmonischen Fest genommen. Doch nach ein paar Tagen Heizungsluft ist Papa genervt, er muss bäuchlings unter die piksenden Zweige kriechen, ohne dabei Muttis mundgeblasene Glaskugeln herunter zu rammeln, und prüfen, ob noch genügend Wasser im Ständer ist oder es bald heißt: leise rieselt der Baum.
Schöner, rückenschonender und überhaupt viel cooler ist Horst von Forst, unser twitternder Weihnachtsbaum, der seinen Durst meldet und damit Papa’s Gekrieche auf ein Mindestmaß reduziert. Weiterlesen
Mein betreuender Redakteur Markus Stäuble war so nett, zwei Arduino Yún („Yún“ ist chinesisch für „Wolke“, was den Einsatzzweck gut umreisst) zu besorgen, damit ich mit der Arbeit am Buchprojekt endlich richtig loslegen kann. Der Yún ist leider derzeit überall in Deutschland ausverkauft, Franzis listet ihn daher nicht. Wir gehen jedoch davon aus, dass er spätestens in der Vorweihnachtszeit in Stückzahlen verfügbar sein wird. Weiterlesen