Schlagwort-Archiv: Atmega328P

Genuino Day 2016 bei Watterott electronic

Send to Kindle

Am Arduino/Genuino Day 2016 am 2. April 2016 habe ich wieder zwei Workshops bei Watterott electronic GmbH in Leinefelde gehalten. Beide waren knallvoll und alle Beteiligten hatten eine Menge Spaß. Mitunter war etwas Improvisation erforderlich.

Der erste Workshop entsprach dem Workshop aus dem letzten Jahr, wir haben per Arduino/Genuino einen Photowiderstand ausgelesen und dann mit einem RF-Link-Sender eine Funksteckdose aus- und angeschaltet. Der Code kann in meinem Github-Repo aufgerufen werden. Zu der aufgekommenen Problematik, dass viele neuere Funksteckdosen selbst lernen, werde ich in den nächsten Tagen einen separaten Beitrag hier im Blog veröffentlichen.

Der zweite Workshop kombinierte Real Time Clock, Arduino und einen 12-Pixel-WS2812B Ring zu einer Uhr. Weiterlesen

Legal, illegal – scheissegal?

Send to Kindle

In der letzten Zeit kommt immer wieder die Frage nach Arduino-Klonen, -Kopien und Derivaten auf. Für den geschickt in China bestellenden Privatkäufer sind Klone und Derivate zu 1/4 bis 1/3 des originalen Preises erhältlich. Immer wieder warnen Webseiten oder dem Arduino-Projekt nahe stehende Personen vor Fälschungen – doch was ist legal, was ist illegal, wo sind Klone und Derivate erwünscht und wo „moralisch verwerflich“ oder gar strafrechtlich bedenklich? Weiterlesen

Evolution des Rasterduino – Barebone-Arduino für 5€

Send to Kindle

Für viele meiner kleinen Projekte nehme ich nackte Atmega328-Microcontroller, wenn gerade keine billigen Pro Minis zur Hand sind: Versandhändler wie Reichelt liefern die µCs meist binnen 48 Stunden. Für die Maker World in Friedrichshafen galt es eine Art „standardisiertes“ Design zu finden – davon habe ich zwei ausgetüftelt, die leicht nachzubauen sind, und den Bau eigener Shields aus Streifen- oder Lochrasterplatinen unterstützen. Dafür habe ich darauf geachtet, die Buchsenleisten so zu platzieren, dass das Shield immer richtig aufgesteckt wird (wenn die volle Größe verwendet wird). Benötigt werden die folgenden Bauteile:
Weiterlesen

Hardware: „Pure“ Atmega328P mit Arduino 1.5

Send to Kindle

Bareduino, Arduino on a Breadboard oder Rasterduino (so nenne ich quasi pure Atmega328p im Buch) sind bei Bastlern recht beliebt, wenn Schaltungen dauerhaft mit wenig Kosten aufgebaut werden sollen: Während Uno und Co mit mehr als 25€ zu Buche schlagen, liegt der Preis für einen nackten Atmega328P bei weniger als fünf Euro – sogar, wenn man ihn schnell mal beim blauen C in der Fußgängerzone holt. Dazu kommt, dass der Breadboard-Arduino mit niedrigerem Takt (und damit niedrigerer Versorgungsspannung) versehen werden kann als es bei einem Pro Mini 16MHz oder Uno der Fall ist.
Weiterlesen

Pro-Mini-Klone: Bootloader flashen

Send to Kindle

Mittlerweile sind zwei der chinesischen Arduino-Derivate (es sind ja eigentlich keine Klone im strengen Sinn, da sie beim Pin-Layout eigene Wege gehen) verschenkt und einige weitere verbaut. Bevor ich die kleinen Platinen einsetzen konnten, galt es allerdings eine kleine Hürde zu überwinden: Keines der Boards akzeptierte das Hochladen von Sketches. Ursache war wohl ein fehlender oder inkompatibler (falsche Baudrate) Bootloader. Auch der Mailverkehr mit dem Support von Banggood.com brachte wenig mehr Erkenntnisse als die Tatsache, dass man dort wohl eine Charge Platinen ohne Bootloader erhalten hat. Weiterlesen

Post aus China – Selbstversuch Selbstimport

Send to Kindle

Vor etwa drei Wochen habe ich bei www.banggood.com einige Arduino kompatible Boards mit Atmega328P bestellt – zu weniger als 3€ pro Stück, während ähnliche europäische Boards ca. 9€ kosten. Ist geplant, rund 20 derartiger Microcontroller in einem Projekt zu verwenden, fällt der Unterschied deutlich aus. Vergleichbar ist meine Auswahl von den Spezifikationen am ehesten mit Arduino Pro Mini oder Wattuino – technisch wie Arduino Uno, aber ohne aufgelöteten USB-seriell-Wandler -, verwendet aber eine andere Pinbelegung. So sind die Header für die serielle Schnittstelle um ein halbes Raster versetzt, für diese liegen gewinkelte Pinheader bei. Da ein 2,54mm-Raster verwendet wird, eignet sich die Platine gut für den Einsatz auf Breadboards oder Lochrasterplatinen. Weiterlesen